Dienstag, 30. April 2024

LVR Freilichtmuseum Kommern



Wir waren in Mechernich-Kommern im LVR Freilichtmuseum*. Es gibt einen wirklich großen kostenfreien Parkplatz. Bis zum Eingang geht es dann erstmal ein gutes Stück bergauf. Für Menschen, die nicht (mehr) so gut zu Fuß sind, gibt es einen Shuttle-Service. Für Erwachsene ist der Zutritt zum Gelände kostenpflichtig, Kinder und Hunde haben freien Eintritt. Letztere müssen an der Leine geführt werden und dürfen nicht mit in die Häuser genommen werden.

Die Wege sind sehr vielfältig. Mal geht es über Kopfsteinpflaster, mal über befestigten Waldweg und mal über Schotter. Zwischen den einzelnen "Dörfern" stehen relativ viele Bäume, die bei wärmeren Temperaturen angenehmen Schatten spenden.


Die Häuser stammen meist aus dem 17. 18. oder 19. Jahrhundert und sind in verschiedene Baugruppen unterteilt, 



Auf dem gesamten Gelände gibt es auch immer wieder Tiere zu bestaunen. Hühner laufen hier frei rum.



Zahlreiche Bänke und Tischgruppen laden für kleine Pausen ein. Für größere Pausen gibt es Gastronomiebetriebe mit Getränken und kleinen Speisen.



Es gibt drei Rundwege in verschiedenen Längen. Wir haben uns für den längsten Entschieden, der knapp 4 km lang ist. Die Dauer ist natürlich individuell, je nachdem, wie viele Häuser man sich anschaut und wie lange und wie viele Pausen man macht. Wir hatten eine reine Gehzeit von 3h15min und haben uns insgesamt knapp 5h auf dem Gelände aufgehalten.


Nach so vielen Eindrücken ist dann auch mal ein Border Collie platt. Kurzfristig.

Viel Freude beim Nachwandern

euer Leo
und Familie




* falls es an dieser Stelle jemanden interessiert: das ist UNBEAUFTRAGTE WERBUNG und meine Menschen haben alles SELBSTBEZAHLT.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ville-Seenplatte II.

  Weil es so schön war, waren wir direkt noch mal in der Ville unterwegs. Geparkt haben wir auf einem ganz kleinen Wanderparkplatz "Par...