Wir waren wieder in Brühl bzw. um Brühl unterwegs und haben diesmal eine etwas größere Seenrunde gemacht.
Geparkt haben wir an der Otto-Maigler-Wiese am Wasserturmweg. Von da aus sind wir in südlicher Richtung gestartet.
Am Wohngebiet angekommen biegen wir rechts ab und gehen in den Wald. Nach einer kleinen Biegung sehen wir rechts auch schon den Pingsdorfer See.
Wir biegen rechts ab und gehen jetzt ein langes Stück geradeaus und folgen der Beschilderung zum Donatussee.
Am Hutternusplatz gehen wir den ersten Weg direkt hinter der Hutternushütte links.
Auch hier gehen wir jetzt ein langes Stück geradeaus. Bis etwa zur Hälfte des Weges werden wir noch von einem kleinen Bach begleitet.
Am Donatussee angekommen biegen wir links ab und folgen von jetzt an dem See im Uhrzeigersinn.
An der westlichen Spitze des Sees trennen sich Weg und See. Wir sind den nächsten Weg rechts abgebogen und mussten ein kurzes steiles Stück abwärts gehen. Am Ende dieses Wegs gelangen wir automatisch auf den Donatusparkplatz in Erftstadt. Wir überqueren den Parkplatz und gehen auf der gegenüberliegenden Seite wieder in den Wald. Anschließend biegen wir die zweite Möglichkeit rechts ab.
Oberhalb des Obersees biegen wir links ab. Hier geht es abermals ein kleines steiles Stück bergab. Nach einer Rechtsbiegung sehen wir auf der rechten Seite den Obersee.
Von jetzt an geht es wieder einfach nur geradeaus an den drei Seen entlang. Am Ende des Untersees biegen wir rechts ab und bleiben somit am erstmal am See.
Wir sind die zweite Möglichkeit links vom Ufer weg und dann geradeaus wieder auf den Waldweg zurück gegangen. Nach einer Rechtsbiegung gehen wir die nächste Möglichkeit links.
An der nächsten Kreuzung folgen wir der Beschilderung Richtung Otto-Maigler-Wiese. Am Fasanenweiher biegen wir rechts ab. Am Ende des Weges kann man rechts rum über die Wiese zurück zum Parkplatz gehen. In diesem Bereich befindet sich eine eingezäunte Hundefreilauffläche. Wir haben uns für eine kleine extra Runde entschieden und sind links abgebogen, die nächste Möglichkeit rechts und kommen am Ende wieder am Parkplatz an.
Der Weg besteht hauptsächlich aus befestigtem Waldweg und eignet sich durch den Schatten der Bäume hervorragend für wärmere Tage. Bänke für kleine Pausen sind ebenfalls vorhanden.
Im Uferbereich der Seen können immer wieder Pfötchen gekühlt werden und auch ein kleines Schlückchen Wasser getrunken werden.
Bitte beachtet, dass die Seen im Naturschutzgebiet liegen und jegliche Form von Wassersport nicht gestattet ist.
Der Rundweg ist ziemlich genau 10 km lang und wir haben eine reine Gehzeit von knapp
2 Stunden 15 Minuten.
Viel Freude beim Nachwandern
euer Leo
und Frauchen